Konzept

Das OpenPlace Training München ist ein mobiles Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt Gewaltprävention und Sport und auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen und deren Gesundheit und Selbstbewusstsein fokussiert.

Es ermöglicht jungen Menschen in ihrer Freizeit Erfolgserlebnisse im Alltag, fördert den gegenseitigen Respekt und zeigt Perspektiven auf. Das OpenPlace Training unterstützt mit Trainer*innen Kinder und junge Erwachsene direkt in ihren Lebenswelten.

Ziel ist es, gemeinsam Sport zu treiben, einen konstruktiven Umgang mit Aggressionen und Frust zu erlernen, sowie ein respektvolles Miteinander zu pflegen und Perspektiven im gesellschaftlichen Leben zu nutzen.

An den Trainings kann jede Person unabhängig von Religion, Ethnie, Geschlecht, Sexualität, Herkunft, Behinderung, usw. teilnehmen.

Die Zielgruppe umfasst die Altersspanne 8 bis 27 Jahre.

Die Trainings finden 1-mal in der Woche an einem festen Standort, der ein beliebter Treffpunkt, der Kinder- und Jugendlichen ist, im öffentlichen bzw. frei zugänglichen Raum, im Stadtteil, statt.

Das gewaltpräventive Projekt steht allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einrichtungsübergreifend offen.

Das Angebot ist niederschwellig, also ohne Anmeldung und kostenlos

Und es wird eine positive Selbstwahrnehmung gefördert.

Die OpenPlace Trainings haben je nach Trainerin oder Trainer sportliche Schwerpunkte wie Fitness, Kraft, Calisthenics, Boxen, Kickboxen etc.


Bericht über das OpenPlace Training (ehemals Hoodtraining) in der Süddeutschen Zeitung

Beitrag über das OpenPlace Training (ehemals Hoodtraining) auf münchen.tv